LIW2022-6
Ergebnisse der Umfrage
Leben in Wiesbaden 2022
Erhebungskonzept der Befragung "Leben in Wiesbaden" 2022
Idee | Vergleichbare Befragung der Wiesbadener Bürgerschaft zu verschiedenen kommunalen Themen alle zwei Jahre, um langfristige Trends und aktuelle Themen beobachten zu können |
Erhebungen bisher | 2022, 2018, 2016, 2014 |
Grundgesamtheit | Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger im Alter von 18 bis 90 Jahren mit Hauptwohnsitz Wiesbaden und einer Wohndauer in Wiesbaden von mind. sechs Monaten (2022 insgesamt rund 232 000 Personen) |
Stichprobengrundlage |
|
Stichprobenumfang | 14 000 Bürgerinnen und Bürger wurden angeschrieben |
Befragungsmethode | Schriftliche Hybrid-Befragung (Online/Papier) Einladungsmodus in 2 Teilstichproben:
|
Realisierte Interviews | 4 282 insgesamt, davon 51,2 % Online-Teilnahmen und 48,8 % per Papierfragebogen -- > 1,8 % der Grundgesamtheit |
Beteiligungsquote | 30,6 % (2018: 29,5 %, 2016: 28,1 %, 2014: 34,6 %); |
Befragungszeitraum | Mitte September bis Ende Oktober 2022 |
Genauigkeit der Stichprobenanteile |
|
Bild 1: Beteiligung an der Umfrage "Leben in Wiesbaden" nach Ortsbezirken (in %)
- Innerhalb des heterogenen Stadtgebiets Wiesbadens fällt die Beteiligung an der Befragung unterschiedlich aus.
- Trotz der nach Gebieten unterschiedlich ausgeprägten Teilnahmebereitschaft bildet die realisierte Stichproben die Zusammensetzung nach Gebieten insgesamt gut ab. Die Abweichungen liegen für die meisten Ortsbezirke bei unter einem Prozentpunkt und somit im Bereich möglicher Zufallsschwankungen
Bild 2: Beteiligung an der Umfrage "Leben in Wiesbaden" nach Altersgruppen (in %)
- Insbesondere bei über 50-Jährigen Altersgruppen ist eine höhere Beteiligung feststellbar, die sich 2022 nochmals auch im Vergleich zu 2018 erhöht hat.
- Bei den jüngeren Altersgruppen hat sich die bereits vorher eher unterdurchschnittliche Beteiligung weiter abgeschwächt. 2022 erhielten Befragte im Anschreiben keinen Papierfragebogen übermittelt und wurden um Online-Teilnahme gebeten.
Methode und Beteiligung an der Befragung
zur Darstellung:
- Aufgrund von Rundungsdifferenzen sind Abweichungen in der Summe der Anteile zu 100 % möglich
- (in Klammern) Anzahl Befragte absolut in der jeweiligen Gruppe (Prozentuierungsbasis)
Ergebnispublikation
Leben in Wiesbaden 2022. Konzept und Beteiligung an der Bürgerumfrage