Bevölkerungsvorausberechnung 2023 bis 2040

Die Bevölkerungszahl wird in den nächsten Jahren weiter kontinuierlich zunehmen

Seit 2010 ist die Wiesbadener Bevölkerungszahl stetig gewachsen. Aktuell leben rund 296.000 Menschen in der Stadt. Um die künftige Bevölkerungsentwicklung einschätzen zu können, haben die städtischen Statistiker eine Bevölkerungsvorausberechnung erstellt, die auch die geplante Bautätigkeit der nächsten Jahre berücksichtigt.

Die Berechnung wurde in drei Varianten durchgeführt und zwar bis in das Jahr 2040. Die mittlere Variante ist die Hauptvariante. Danach werden im Jahr 2030 etwa 307.000 Menschen in der Stadt wohnen. Gegen Ende des Prognosezeitraums werden es sogar 328.000 sein.

Eine Bevölkerungspyramide zeigt den sich verändernden Altersaufbau

Die Bevölkerungspyramide zeigt den Aufbau der Bevölkerung. Bis in das Jahr 2022 sind die Zahlen der Vergangenheit in der Pyramide dargestellt - ab 2023 enthält sie die prognostizierten Werte.

Gut lassen sich die geburtenstarken Jahrgänge der 1960er Jahre erkennen, die im Laufe der kommenden Jahre die Pyramide immer weiter nach oben wandern. Auch die Generation "Pillenknick" ist bei den heute 45- bis 50-Jährigen gut auszumachen.

Zum Ende des Prognosezeitraum - im Jahr 2040 - hat sich der Pyramidenaufbau geändert. Alle heute lebenden Personen sind in der Pyramide um 18 Jahre älter geworden und "nach oben gewandert". Die Basis der Pyramide wird dann von den Geburtsjahrgängen der nächsten Jahre besetzt.

Die Bevölkerungsentwicklung in den verschiedenen Altersklassen verläuft höchst unterschiedlich

Die Zahl der über 65-Jährigen steigt kontinuierlich an. Bei den 50- bis 59-Jährigen ist das Gegenteil der Fall - ihre Zahl geht im Vergleich zu heute deutlich zurück. Bei den 60- bis 64-Jährigen dagegen ist der Verlauf eher schwankend. Erst kommt es zu einer deutlichen Zunahme durch die geburtenstarken Jahrgänge der 60er Jahre und dann zu einem Rückgang, wenn diese die Altersklasse wieder verlassen.

Entwicklung in den Ortsbezirken

Die Vorausschätzung für die 26 Wiesbadener Ortsbezirke reicht bis in das Jahr 2035. Dabei ist die Entwicklung maßgeblich von der künftigen Bautätigkeit abhängig. In Ortsbezirken wie Sonnenberg, Naurod oder Auringen wird sich mangels Bautätigkeit wenig tun, zumindest was die Bevölkerungszahl betrifft. Ortsbezirke wie Kostheim, Kastel, Erbenheim oder Schierstein können jedoch mit einem kräftigen Zuwachs rechnen, wenn dort wie geplant gebaut wird.

Bevölkerungsvorausberechnung bis 2040

Logo © Amt 12

Die Wiesbadener Stadtanalyse steht hier vollständig im PDF-Format zur Verfügung. Der Textteil enthält die Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung bis 2040; sie werden differenziert nach Geschlecht, Alter und Migrationsstatus. Im Anhang sind die Methodik der Berechnung und die getroffenen Annahmen dokumentiert.

Für die 26 Wiesbadener Ortsbezirke wurde eine Prognose bis zum Jahr 2035 durchgeführt, deren detaillierte Ergebnisse sich ebenfalls im Anhang der Stadtanalyse finden.



» Bevölkerungsvorausberechnung bis 2040 - Textteil (pdf)

Einzeldaten für Gesamtstadt und Ortsbezirke

Logo © Amt 12

Wer die Wiesbadener Prognoseergebnisse weiterverarbeiten möchte, findet sie hier in Form einer Excel-Datei sowohl für die Gesamtstadt (bis 2040) als auch für die Ortsbezirke (bis 2035).



» Prognose bis 2040 Gesamtstadt und Ortsbezirke (Excel)